Bedrohungen, Beschimpfungen, Belästigung, Kontrolle bis hin zu Schlägen und Totschlag gegenüber Frauen und Mädchen- Zuhause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder in sozialen Medien.
Mit zahlreichen Warnstreiks, großer Beteiligung und entschlossenen Kolleginnen und Kollegen haben wir in den letzten Wochen Druck gemacht. Heute wird in Baden-Württemberg noch einmal verhandelt. Sollte die Arbeitgeberseite weiterhin kein tragfähiges Angebot vorlegen, bereiten wir uns auf 24-Stunden-Warnstreiks vor.
Für ihr Engagement um den Erhalt des Standortes erhielt der Betriebsrat von GRIWE in Haynrode den deutschen Betriebsrätepreis in Gold. Ein Preis, der jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Arbeit und Soziales durch eine renommierte Jury vergeben wird.
Auf der Betriebsversammlung bei GRIWE in Haynrode standen nicht nur die rein betrieblichen Gegebenheiten auf der Tagesordnung.
Mit der dritten Krise – Corona-Krise, Lieferkettenkrise nun die Energiekrise – stehen erneut Belastungen für die Beschäftigten und teilweise für die Unternehmen an.
Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie Thüringen blieb am gestrigen Dienstag ergebnislos.
Rund 30 Kolleg:innen aus den Betrieben in Nordthüringen sind nach Erfurt gekommen und haben auf ein verhandlungsfähiges Angebot der Thüringer Arbeitgeber gewartet.